SUBOTICA.

Von Juli bis August 2016 engagierte sich der Verein FAIR. in Subotica an der serbisch-ungarischen Grenze und hat in Zusammenarbeit mit Freiwilligen aus der Schweiz und aus Serbien den Grundstein für das Projekt FRESH RESPONSE gelegt. Dieses wurde von nachkommenden Freiwilligen weitergeführt und weiterentwickelt.

Bericht Sommer 2016

Im Team werden täglich gegen 300 Essenspäckli, die abwechslungsreich mit Früchten, Gemüse, Reis, Kartoffeln, Schokoriegeln, Nüssen, Crackers, Pasta, Öl und gelegentlich Bureks (einer serbischen Teig-Käse-Spezialität) gefüllt werden, verteilt. Der Fokus liegt dabei auf dem Transit Camp Kelebija sowie den Menschen aus dem One-Stop Camp in Subotica und nach Möglichkeit dem Camp Horgos. In letzterem ist eine Verteilung jedoch kaum möglich, da die Behörden fast immer intervenieren. Es werden täglich saisonale und lokale Früchte und saisonales und lokales Gemüse eingekauft sowie Bureks frisch bei der Bäckerei. Insgesamt werden gegen 500+ Menschen erreicht und es wird für gesundes und abwechslungsreiches Essen gesorgt. Die Leute in den Camps sind dafür extrem dankbar. Nach Möglichkeiten werden ebenfalls Kleider, Zelte, Decken und Schuhe verteilt – hier stosst das bestehende Team jedoch Grenzen.

Hier ein Bericht von Vice über unsere Arbeit in Idomeni und Serbien mit Barbara, Lena und vielen weiteren.
http://www.vice.com/alps/read/schweizerinnen-verzichten-auf-ihre-reise-um-im-flchtlings-camp-hilfe-zu-leisten-ch?utm_source=viceFBschweiz