GEMEINSCHAFT.
Wir setzen uns für ein friedliches & respektvolles Zusammenleben ein. Mit Integrations-Projekten in der Region Biel fördern wir den transkulturellen Austausch und ermöglichen Begegnung & Bidlung für alle. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit anderen Initiativen und zahlreichen Freiwilligen. Mit den Projekten Haus pour Bienne, Biel Tanzt, Around the World und der City Card Biel/Bienne schaffen wir Raum für Begegnung, initiieren Bildung, fördern die Chancengleichheit und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
FLUCHT & MIGRATION.
Mit Direkthilfe. sind wir aktiv, wo Menschen in Not sind. An den europäischen Aussengrenzen – aktuell in Griechenland – engagieren wir uns für Menschen auf der Flucht und leisten einsatzweise humanitäre Hilfe oder unterstützen auserwählte Projekte vor Ort. Effektiv, flexible und und schnell. Via Social Media informieren wir über die Situation und appelieren für mehr Gerechtigkeit und die Einhaltung der Menschenrechte ein.
KONSUM.
Die Umwelt spielt beim Verein FAIR. eine wichtige Rolle. Eins steht fest: Verhalten wir uns nicht nachhaltig, vernichten wir unsere Lebensgrundlage. Unser Konsum treibt den Klimawandel weiter voran, es gilt jetzt zu handeln! Wir sensibilisieren über einen klimaverträglichen und nachhaltigen Konsum, engagieren uns gegen food waste und sammeln Hilfsgüter für Menschen in Not für das In- und Ausland. Mit dem Repair Café Biel/Bienne unternehmen wir zudem etwas gegen die Wegwerfgesellschaft ganz nach dem Motto: Reparieren statt wegwerfen.
Als Verein setzen wir uns für die Menschenrechte ein, ermöglichen Chancengleicheit und stärken den sozialen Zusammenhalt sowie gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe. Wir achten auf und sensibilisieren über nachhaltigen Konsum.
VISION.
Unsere Vision ist eine globale Gemeinschaft, die auf allen Ebenen nachhaltig lebt und die universellen Menschenrechte bedingungslos respektiert.
MISSION.
Aufbauend auf dem Grundsatz der Nachhaltigkeit engagieren wir uns für
a) die Förderung eines respektvollen, transkulturellen Austauschs und für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen
b) die Unterstützung eines umweltschonenden Umgangs unseres Lebensraums
WERTE.
Nachhaltigkeit, Respekt gegenüber Mensch und Umwelt, Gleichwertigkeit und Transparenz sind Grundwerte, nach denen wir handeln.