• AUSZEICHNUNGEN.

Der Verein FAIR. wurde bereits mehrmals für sein ausserordentliches Engagement ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen waren extrem vielfältig und wiederspiegeln somit auch unsere breit abgestützte Arbeit. Doch siehe selbst.

YOUNG CARITAS AWARD

Für das Projekt Haus pour Bienne waren wir mit Stand up for refugees und zahlreichen Freiwilligen für den youngCaritas Award 2017 nominiert. Am Schluss gabs den grossartigen 5. Rang von knapp 20 nominierten Projekten. Wir freuen uns über diese neuste Auszeichnung.

Verein_FAIR_Young_Caritas_Award

SANITAS CHALLENGE PREIS

Das Projekt BIEL TANZT gewinnt die Sanitas Challenge in der Region Bern und belegt den 3. Platz im nationalen Vergleich! „Die Jury honoriert, dass auf eine niederschwellige Art viele Menschen zu Bewegung animiert werden. Das Projekt ist ein «Türöffner» zu sportlicher Betätigung und ein «Eisbrecher» zu sozialen Kontakten und gelebter Toleranz.“

Verein_FAIR_Sanitas_Challenge_Preis

FAIRTRADE AWARD

Der Verein FAIR. gewann für das Projekt BAR. in Kombination mit dem Engagement des Vereins für den fairen Handel den Fairtrade Award anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Max Havelaar. Booom – unser erster Award der Vereinsgeschichte!

Verein_FAIR_Fairtrade_Award

ECOSPORT.CH AWARD

Der Event X-DAYS 2012 gewinnt den Ecosport.ch-Award 2012 von Swiss Olympic. Der Verein FAIR. war Nachhaltigkeitspartner und hat aktiv mitgeholfen, den Preis nach Biel zu holen. Mit verschiedensten Massnahmen (Ökostrom, Abfalltrennung, Sensibilisierung, nachhaltiges Food-Angebot und mehr) wurden in Zusammenarbeit mit dem Verein X-DAYS nachhaltige Jugendkultur- und Sporttage auf die Beine gestellt.

Verein_FAIR_Fairtrade_Swiss_Olympic_Ecosport_Award
LAUDATIO VON SWISS OLYMPIC

„Jugend, Kultur und Sport – während fünf Tagen wurde das Bahnhofareal in Biel zu einem
Schauplatz für Sportwettkämpfe wie Beachvolleyball, Skateboarding oder Tanz sowie
kulturellen und musikalischen Beiträgen auf der Bühne. Statt alkoholhaltige Getränke und Tabak bot das OK ökologische und zuckerarme Getränke sowie eine regionale, saisonale, biologische und Fairtrade-zertifizierte Verpflegung an. In Zusammenarbeit mit dem Verein FAIR. hat die Veranstaltung nicht nur im Bereich Lebensmittel Massstäbe gesetzt, sondern auch in den Bereichen Verkehr, Infrastruktur, Energie und Abfall. So z.B. mit 100% zertifiziertem Ökostrom, wiederverwendbarer Infrastruktur und künstlerisch gestalteten Abfallstationen. Die zentrale Lage beim Bahnhof ermöglichte es dem OK, auf Parkplätze komplett zu verzichten. Nachhaltigkeit erlebten die Teilnehmenden auch am speziellen Nachhaltigkeits-Stand, der sie über den Event hinaus sensibilisierte.“